❤︎ Jede Hochzeit ist eine kleine Welt für sich ❤︎
Eure Hochzeit dreht sich um euch – die perfekten Bilder sind meine Aufgabe.
Jede Hochzeit ist einzigartig, und ich möchte eure unvergesslichen Momente in einer authentischen Reportage festhalten.
Lasst uns telefonieren oder schreiben, um
für euch zu finden!
Wartet nicht zu lange...
...mit der Auswahl eurer Dienstleister!
Wenn euch meine Arbeit gefällt und ich euren großen Tag begleiten darf, bin ich EUER Hochzeitsfotograf.
Denkt daran, spätestens ein Jahr vorher die wichtigsten Dinge wie Standesamt, Location, Catering und DJ zu planen – vor allem für beliebte Termine in den Monaten Mai, Juni, August und September.
Besonders im Juli sind viele Dienstleister oft schon zwei Jahre im Voraus ausgebucht!
Ihr seid nicht allein!
Trauzeugen sind nicht nur Zeugen eures Versprechens, sondern auch wertvolle Helfer bei der Planung und am Hochzeitstag. Sie unterstützen euch von Anfang an und sorgen dafür, dass alles reibungslos verläuft. Gebt ihnen Aufgaben und den Zeitplan, damit ihr euren Tag entspannt genießen könnt.
Hier ein paar Aufgaben für eure Trauzeugen:
❤︎ Brautstrauß abholen
❤︎ Ringe und Ringkissen mitbringen
❤︎ Gäste begrüßen und platzieren
❤︎ Kinder beschäftigen
❤︎ Konfetti oder Blüten verteilen
❤︎ Gästetransport organisieren
❤︎ Hochzeitsspiele vorbereiten
❤︎ Geschenke sicher verwahren

So könnt ihr euch voll und ganz auf eure Hochzeit konzentrieren!
Relaxx
Lasst euch gesagt sein – ein hektischer Start am Hochzeitstag ist das Letzte, was ihr braucht. Nehmt euch ausreichend Zeit für eure Vorbereitung. Eure Trauzeugen sind die besten Gefährten, um euch den Stress zu nehmen. Auch ich als Fotograf sorge dafür, dass ihr den Tag entspannt genießen könnt.
Für die Mädels darf es ruhig ein Gläschen Sekt sein – das lockert die Stimmung und vertreibt die Aufregung. Natürlich in Maßen, aber es macht das Styling oft entspannter und sorgt für eine fröhliche Atmosphäre!
Die Herren der Schöpfung können meist 10 Minuten vorher aus dem Bett springen, in den Anzug schlüpfen und sind bereit. Trotzdem empfehle ich, den Tag entspannt mit einem kleinen Frühstück oder Frühschoppen mit den Jungs zu beginnen – das schafft eine lockere Stimmung und vermeidet Hektik.
Zeitpunkt der Trauung
Wenn möglich, plant Standesamt und kirchliche Trauung an verschiedenen Tagen, um den Tag entspannt zu genießen und nicht früh morgens um 5 Uhr schon starten zu müssen.
Ein guter Zeitpunkt für die Trauung ist zwischen 13 und 14 Uhr – so habt ihr genügend Vorbereitungszeit und müsst nicht zu lange bis zum Abendessen überbrücken.
Der Eröffnungstanz
Für die meisten Paare steht fest: Es gibt diesen einen Song, der nur für euch ist. Der ideale Zeitpunkt für den Eröffnungstanz ist 30 - 60 Minuten nach dem Abendessen, wenn die Gäste gesättigt sind und die Party starten kann. Sprecht mit dem DJ, damit er die Tanzfläche mit eurem Tanz eröffnet und die Gäste direkt mitzieht.
Kleiner Tipp: Kurz nach dem Eröffnungstanz eignet sich die Zeit perfekt für eine kurze Fotosession von 10-15 Minuten, wenn das Licht passt.
Eure Gäste werden es kaum bemerken – sie sind ohnehin mit Tanzen beschäftigt!
Der beste Zeitpunkt für Potraitaufnahmen
Der ideale Zeitpunkt für Portraits ist am Nachmittag oder kurz vor Sonnenuntergang, da das Licht weicher ist. Tagsüber steht die Sonne zu hoch und erzeugt harte Schatten.
Wie viel Zeit sollte man für die Portraitaufnahmen einplanen?
Für schöne Aufnahmen genügen 20 Minuten, optimal sind jedoch 45 Minuten. Plant ihr mehrere Locations, kann sich die Zeit verlängern. Vergesst nicht, eure Gäste währenddessen zu beschäftigen, z.B. mit einem Sektempfang.
Portraits vor der Trauung?
Viele Paare wünschen das Shooting vor der Trauung, um später mehr Zeit für Gäste zu haben. Ich empfehle es jedoch weniger, da oft eine gewisse Anspannung spürbar ist.
Gruppenaufnahme?
Eine Gruppenaufnahme bietet sich direkt vor dem Abendessen an, da sich dort sowieso meistens alle sammeln zur Buffeteröffnung. Dauer max. 10 Minuten.
Ich halte sie kurz und unterhaltsam, damit sie mit einem Applaus endet – komplexe Formationen wie Herzformen lehne ich ab, um den Zeitplan nicht zu sprengen.